Grundsätzliches
Die Nutzung unseres Mitgliederbereiches ist nur für registrierte Nutzer möglich und grundsätzlich freiwillig.
Wir erheben aus berechtigtem Interesse personenbezogene Daten von den Nutzern unseres Mitgliederbereiches. Dieses berechtigte Interesse in Sinne der DSGVO besteht einzig und allein aus
- der Nutzer-Authentifikation,
- der Zugriffssteuerung und
- dem Schutz der gespeicherten Daten
Den Mitgliederbereich können Sie nur nutzen, wenn Sie dem Nachfolgenden im Zuge Ihrer Registrierung zustimmen.
Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten
Benutzerkonto
Um Zugriffsrechte auf die Inhalte des Mitgliederbereiches zu erhalten, ist es nötig ein Benutzerkonto anzulegen. Zur Erstellung und Unterhaltung Ihres Benutzerkontos erheben und speichern wir folgende Daten von Ihnen:
- Name
- Benutzername
- E-Mail-Adresse
- Zeitstempel der Registrierung
Abgesehen vom Zeitstempel (technisch erzeugt) jeweils so, wie von Ihnen angegeben.
Diese Daten speichern wir für die Dauer des Bestehens Ihres Benutzerkontos
Sicherheitsprotokolle
Um Sie bzw. Ihre Daten vor unberechtigten und im Zweifel auch missbräuchlichen Aktivitäten und / oder Zugriffen zu schützen protokollieren wir in unserem Mitgliederbereich alle Aktivitäten in sog. Log-Dateien. Die protokollierten Einträge dienen zum einen der Früherkennung und zum anderen der Analyse und Abwehr von Angriffen, aber auch in Einzelfällen als Beweismittel in Ermittlungsverfahren.
Zu dem oben beschriebenen Zweck speichern wir folgende Informationen:
- Benutzername
- Aktivität
- Bereich in dem die Aktivität ausgeführt wird
- Zeitstempel der Aktivitätsausführung
- IP-Adresse von der die Aktivität ausgeführt wird
Diese Daten werden in der Regel einmal monatlich vom Server entfernt und dann offline für weitere 30 Tage für oben genannte Zwecke gespeichert. Nach diesem Zeitraum werden die Daten gelöscht. Einzige Ausnahme stellen Daten dar, die für Ermittlungsverfahren als Beweismittel gesichert werden müssen.